
Biogenial Sonnenblumenlecithin Pulver 300g
TOP
Bio Sonnenblumenlecithin Pulver kaufen
Die gentechnikfreie Alternative
Vorteile von Sonnenblumenlecithin
- VEGAN
- Bio Qualität
- FREI VON: Gentechnik, Zuckerzusatz, Eier, Laktose, Gluten, Nüssen, Zusatzstoffen
- Alternative zu Sojalecithin
- gut für Cholesterin, Leber und Gedächtnis
- keine Verwendung von Lösungsmittel in der Herstellung
- hypoallergen, nachhaltig und sicher
- leckerer, natürlicher Geschmack
- kann in Smoothies oder Proteinshakes verwendet werden
- kann super zum Backen verwendet werde
Enthält den natürlichen Lecithin-Gesamtkomplex (eine Mischung verschiedener Phospholipide) der Sonnenblumenkerne in größtmöglicher Konzentration. Es glutenfrei sowie frei von Trägerstoffen.
Phospholipide besitzen in der Natur eine Schlüsselrolle. Sie sind das verbindende Element zwischen Wasser und Öl und haben strukturbildende sowie zahlreiche funktionelle Eigenschaften. Phospholipide sind u.a. Bestandteile der Zellmembranen und spielen eine zentrale Rolle im gesamten Stoffwechsel.
Die im Sonnenblumen-LECITHIN von Biogenial enthaltenen Phospholipide sind eine ausgezeichnete natürliche Quelle für Cholin (aus Phosphatidylcholin) und Phosphor. Cholin trägt z.B. zu einem normalen Homocystein- und Fettstoffwechsel und zur Erhaltung der normalen Leberfunktion bei. Der für alle biologischen Organismen essentielle Phosphor ist u.a. beteiligt am Energiestoffwechsel sowie an der Erhaltung der Knochen und Zähne und trägt zu einer normalen Funktion der Zellmembran bei.
Der angenehme Geschmack macht Sonnenblumen-LECITHIN von Biogenial zu einer vielseitig verwendbaren Bereicherung der täglichen Ernährung. Hierbei ist aus ernährungsphysiologischer Sicht für Erwachsene eine mittlere Tagesverzehrmenge von 10-15 Gramm empfehlenwert.
Sonnenblumenlecithin Verwendung & Vorteile
Sonnenblumenlecithin wird in der Nahrungsmittelindustrie als natürlicher Emulgator gebraucht aber auch als Benetzungsmittel, Stabilisator, Trennmittel, Antioxidant, Dispergiermittel oder für liposomale Herstellung von Nahrungsergänzungsmittel.Sonnenblumenlecithine werden auch für die Produktion von leckere Schokolade, Brot- und Backwaren allert Art, sowie Cookies / Kekse, instantisierte Produkten und andere Lebensmittel eingesetzt.
Sonnenblumenlecithin Eigenschaften
- besitzt emulgierende Funktion: senkt Grenzflächenspannung zwischen polaren (Wasser) und unpolaren Flüssigkeiten (Öl) wie in der Margarine.
- wird als Benetzungsmittel verwendet, indem es bei instantisiertem Kakao oder in hydrophoben Pulversorten wie Suppen und Saucen beigefügt wird
- dient als Mischhilfe für homogene Vermischungen von unterschiedlichen Zutaten / Substanzen wie Brot und Cremefüllungen.
- fördert die Viskositätseinstellung bei der Karamell- oder Schokoherstellung, in dem die Reibung zwischen festen und kleinen Partikeln gesenkt wird.
- beinhaltet hochwertige und gesunde Phospholipide wie das bekannte Phosphatidylcholin, Phosphatidylinositol und Phosphatidylethanolamin, welche den Cholesterinspiegel senken kann, gut für die Leber und das Gedächtnis ist, sowie für Sehvermögen und das Immunsystem unerlässlich sein kann
Sonnenblumenlecithin VS Soja
Wussten Sie, dass nirgendwo auf der ganzen Welt gentechnisch modifizierte Sonnenblumensaaten kommerziell angebaut werden? Dies bringt uns zur Schlussfolgerung, dass potenzielle Verunreinigungen respektive Kontaminationen mit Raps oder Soja im Voraus vorgebeugt werden könnten, falls die Produktionsstätten nur mit Sonnenblumenkernen arbeiten würden und auf Soja oder Raps komplett verzichten würden.Unterschied zwischen Sonnenblumen- und Sojalecithin
Sonnenblumen- und Sojalecithin sind in der chemischen und physikalischen Hinsicht fast identisch und unterscheiden sich somit nur ein wenig.Einzig der Faktor, dass Sonnenblumenlecithin nicht gentechnisch verändert angebaut wird. Zudem hat es einen höheren Gehalt an ungesättigte Fettsäuren und daher ein klarer Vorteil im Vergleich zum Sojalecithin darstellt.
Sonnenblumenlecithin schmeckt aber auch angenehm lecker, trotz einer gewissen Neutralität, und kann daher bestens für Smoothies, Lebensmittel- und die Gesundheitsindustrie eingesetzt werden.
Darreicherungsform: Pulver, Flüssigkeit oder Verbindung
Sonnenblumenlecithin Pulver, granuliert
Sonnenblumenlecithin Pulver ist die bekannteste und am meisten gebrauchte Form von Sonnenblumenlecithin. Es hat wie oben erwähnt einen sehr hohen Gehalt an Phospholipiden mit gesundheitlichem Nutzen und den klaren Vorteil, dass eine kleine Dosierung schon gute Resultate in der Anwendung erzielen kann.Sonnenblumenlecithin in flüssiger Form
Sonnenblumenlecithin in flüssiger und gut standardisierter Form hat aufgrund des sehr wirksamen Filterungsprozess sehr wenig Wachse und ist daher in heller Farbe und transparenter Konsistenz verfügbar.Sonnenblumenlecithin Verbindungen
Sonnenblumenlecithin in pulverförmigen Verbindungen kommen auf unterschiedlichen Trägestoffen vor und sind mit einer kleinen Dosierung zwischen 1-3% sehr gute Emulgatoren für Bäckereien.Die Tendenz von Sonnenblumenlecithin in Bio-Qualität im Online-Handel und Supermärkten steigt imme mehr, da diese mit gentechnikfrei und hypoallergen werben. Tatsächlich ist es so, dass Sonnenblumenlecithin keine allergischen Reaktionen auslöst.
Bio Sonnenblumenlecithin wird nur aus ökologisch angebauten Sonnenblumensaaten verwendet, welche keiner gentechnischen Veränderung unterzogen wurden.
Der erste Schritt der Herstellung ist die Saaten mit einem mechanischen Vorgang zu schälen (Entfernung der Schale), worauf eine Saatenpressung erfolgt, um das Öl der Sonnenblume zu extrahieren.
In diesem gewonnenem Öl befindet sich das Lecithin, welches durch die Gabe von Wasser eine Emulsion beginnen lässt, damit diese Emulsion durch Zentrifugierung getrennt werden kann.
Anschliessend folgt die schonende Trocknung der Emulsion, die aus Wasser und Lecithin besteht, bis der Wasseranteil unter 1% ist.
Dieses Ergebnis nennen wir Roh-Lecithin, weil noch ein Schritt bis zum Fertigprodukt fehlt. Dieser Schritt wird Stanardisierung genannt. Das Sonnenblumenlecithin wird durch die Gabe von Bio Sonnenblumenöl so konfiguriert, dass es in der Nahrungsmittelindustrie ohne weiteren Probleme verwendet werden darf und gleichzeitig die geforderten Lecithin-Parameter einhaltet.
Dieser zusammengefasste Vorgang von der Saat bis zum Biogenial Bio Sonnenblumenlecitin ist zertifiziert und in allen Schritten stets nachvollziehbar.
Biogenial verwendet in keinen der Herstellschritte irgendwelche Lösungsmittel.
Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform mit Sonnenblumenlecithin.
Zutaten: Reinlecithin aus Sonnenblumenkernen
Da im Sonnenblumen-Anbau keine Gentechnik zum Einsatz kommt, ist Sonnenblumenlecithin generell gentechnikfrei und bedarf daher keiner zusätzlichen Zertifizierung. Sonnenblumenlecithin ist glutenfrei.
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
WEIDER Germany GmbH
Belchenstrasse 2
79258 Hartheim am Rhein
Deutschland
Informationen zum Importeur Schweiz (Generalvertretung):
Body World GmbH
Gütrstrasse 321
4053 Basel
Schweiz
Nährwertangaben | pro 100g | pro Portion à 10g |
Energie | 790 kcal / 3308 kJ | 79 kcal / 331 kJ |
Fett (alle Lipide, einschliesslich Phospholipid) | 92g | 9.2g |
davon gesättigte Fettsäuren | 8g | 0.8g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 15g | 1.5g |
daon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 27g | 2.7g |
Kohlenyhdrate | 8g | 0.8g |
davon Zucker | 3g | 0.3g |
Ballaststoffe | 0g | 0g |
Protein | 0g | 0g |
Salz | 0.038g | 0.0038g |
Mineralstoffe | ||
Phosphor | 2700mg | 270mg |
Phospholypid-Komplex | 73g | 7.3g |
davon Phophatidylcholin | 25g | 2.5g |
davon Phosphatidylethanolamin | 16g | 1.6g |
davon Phosphatidylinosit | 20g | 2g |
davon Phosphatidsäure | 6g | 0.6g |
davon andere Phospholipide | 6g | 0.6g |
davon Phosphatidylserin | 1g | 0.1g |
Glycolipide | 13g | 1.3g |
Zutaten: Reinlecithin aus Sonnenblumenkernen
Da im Sonnenblumen-Anbau keine Gentechnik zum Einsatz kommt, ist Sonnenblumenlecithin generell gentechnikfrei und bedarf daher keiner zusätzlichen Zertifizierung. Sonnenblumenlecithin ist glutenfrei.
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
WEIDER Germany GmbH
Belchenstrasse 2
79258 Hartheim am Rhein
Deutschland
Informationen zum Importeur Schweiz (Generalvertretung):
Body World GmbH
Gütrstrasse 321
4053 Basel
Schweiz
Zur Aufwertung und Bereicherung der täglichen Ernährung einen gehäuften Esslöffel Sonnenblumen-LECITHIN-Pulver (entspricht ca. 10 g) in Smoothies, Mandel-, Hafer- oder Reismilch zugeben, über das Müsli streuen oder einfach zwischendurch pur essen.
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
-
Isabell Groth, 30.11.2020
-
Larisa Bazhenova, 26.10.2019Sehr gut . Von 10 Punkten ich gebe 9.8 richtig gut
-
Marcel Anesini, 22.12.2018Super Produkt.Lässt sich gut mischen.Schmeckt auch gut.Neutral
-
Alan Stark, 17.10.2018gute Qualität , schnelle Lieferung , ideal zur herstellung von liposomalen produkten
-
Stevens Senn, 04.10.2018War nach Bestellung innerhalb von 3 Tagen geliefert- top!
-
Christina Reichert, 30.07.2018Das Produkt gefällt mir sehr gut. Habe es zum ersten Mal gekauft und zur Herstellung von liposomalem Vitamin C benutzt.
-
Sandra Meierhofer, 21.06.2018Dieses Sonnenblumenlecithin ist von hoher Qualität, darum verwende ich es bereits seit 2 Jahren für meinen Magen-Darmtrakt.
-
Richard Wagner, 15.01.2018Ich bin zufrieden mit dem Produkt. Kann das Produkt weiterempfehlen. Alles Gut.
-
Armin Häfliger, 14.09.2017Das Lecithin eignet sich gut als Nahrungsergänzung. Es ist gut verträglich und hat meinen Gesundheitswerten gutgetan.
-
vilma lagler, 08.02.2017super qualität, aber der geschmack. rühre das pulver in kalte schokolade zum frühstück, so gehts sehr gut.
Zur Rezension