











Raab Vitalfood Lupinenprotein 500g
TOP
Lupinen Protein - Das basische Protein
Dieses qualitativ hochwertige und zugleich basische Protein steckt in der Süsslupine und beinhaltet alle 8 für den Mensch essentiellen Aminosäuren. Das Lupinenprotein ist ein basisches Protein, weil es nur ganz wenig harnsäurebildende Purine aufweist. Somit kann es als Proteingetränk für Muskelaufbau und Diät verwendet werden oder in Ihr Backrezeptebuch als gute Zutat, denn Lupinenprotein hat wenig Kohlenhydrate und viel Protein.Lupinenmehl, um Proteinbedarf zu decken
Der Mensch besteht zu 20% aus Proteinen und haben daher mehr Protein als jede andere Substanz ausser Wasser. Der Mensch benötigt Protein und deren Bausteine - die Aminosäuren - für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, für Haut, Haare und Nägel, für das Immunsystem aber auch zur Entwicklung von Hormonen und Enzymen (chemische Scheren).Im Körper besteht alles aus Protein, jede einzelne Struktur. Daher muss der menschliche Körper mit genügend Protein in hochwertiger und gesunder Form versorgt werden. Hier empfehlen wir Ihnen proteinreiche Lebensmittel sorgfältig auszusuchen.
Lupinenmehl als hochwertige Proteinquelle
Die Lupine können Sie als Nahrungsergänzungsmittel mit dem Ziel Ihr Proteinbedarf zu decken, bestens einsetzen, sie hat sehr wenig Fett und Kohlenhydrate. Dieses Lupinenprotein von Raab Vitalfood hat pro 100g nur 10g Kohlenhydrate und 12g Fett in hochwertiger Form und 43g Protein.Lupinenprotein als basische Ressrouce für Muskelaufbau
Lupinenprotein hat verglichen mit anderen tierischen Proteinen nur wenig Purinen, welche Harnsäure produzieren und dem Körper schaden könnten. Daher dürfen Patienten mit einer Rheumaerkrankung Lupinenmehl super in Betracht ziehen, da es unterstützend wirkt.Lupinenprotein hat hohe biologische Verfügbarkeit
Lupinenprotein beinhaltet alle 8 essentiellen Aminosäuren, die unser Körper leider nicht selbst herstellen kann und daher auf eine externe Zufuhr über die Ernährung oder hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel wie das Multi Amino Power angewiesen ist.Lupinenprotein ist nicht gentechnisch manipuliert wie Sojaprotein und dennoch hat es die gleich hohe biologische Verfügbarkeit.
Lupinenprotein hat von Natur aus einen recht hohen Anteil an den zwei Aminosäuren L-Lysin und L-Tryptophan, welche in Getreide nur geringfügig vorkommen. Daher empfehlen wir Lupinenmehl beim Backen, um Backwaren hochwertiger zu machen.
Als Faustregel können Sie etwa 15% der Mehlmenge mit Lupinenmehl ersetzen und der Kohlenhydratanteil sinkt dadurch enorm und der Proeinanteil steigt. Also bestens für Low Carb Backwaren geeignet.
Lupinenmehl der Eisenspender
Leiden Sie an Eisenmangel? Fast jede Frau in der Schweiz leidet oder litt an Eisenmangel und der dahereingehenden Müdigkeit. Die Lupine hat nebst dem hohen Proteingehalt sehr viel Eisen, was einen Eisenmangel vorbeugen oder rückgängig machen kann. Dieses in der Lupine sogenannte zweiwertige Eisen kann der Körper äusserts schnell und einwandfrei resorbieren. Eisen benötigt der Körper für die Herstellung von Hämoglobin und zur Aufwertung der Blutzusammensetzung im positiven Sinne.Lupinenmehl ist frei von Cholesterin
Sind Sie um Ihre hohen Cholesterinwerte besorgt? Dann dürfte Ihnen das Lupinenmehl zu Gute kommen, denn es hat verglichen mit tierischen Proteinressourcen kein cholesterin. Doch das ist nicht alles: Lupinenmehl hat fast unschlagbare 85% ungesättigte Fettsäuren was für Patienten mit hohen Bluttfettwerten ein Vorteil sein könnte.Lupinenprotein als natürliches Protein
Was wissen wir? Wir wissen, dass Lupinenmehl ein natürlicher Proteinlieferant ist, das sich für Menschen mit hohen Blutfett- und Cholesterinwerten eignet, aber auch für jene an Rheume erkrankte Menschen.Low Carb Diät? Kein Problem: Lupinenmehl ist arm an Kohlenhydraten und reich an hochwertigem basischem Protein.
Sie machen eine Entgiftungskur, um den Säuren-Basen-Haushalt zu verbessern? Auch hier eignet sich Lupinenmehl sehr gut, weil es den Körper kaum übersäuert.
Lupinenprotein von Raab Vitalfood aus Deutschland
Sojaprotein und deren Bohnen müssen aus deren Urpsrungsländer importiert werden. Lupinenprotein aber nicht, denn die Süsslupine hat von Natur aus keine hohen Anforderungen und kann sich aus diesem Grund auf trockenem Terrain bestens entwickeln.Lupinenmehl ist ökologisch
Die Süsslupine wachst auf Terrain ohne der Gabe von Düngemittel, ist somit gesünder und schonender für die Umwelt. Sie lockert sogar den Untergrund und spendet dem Boden Stickstoff, so dass es später gesetzte Kulturen schneller und besser wachsen.Herstellung von Lupinenmehl
Im ersten Schritt kommt es zur Pressung der Lupinenkerne, welche hierbei Flocken entstehen lassen, die eingeweicht werden müssen, um das Protein aus den Strukturen der Fasern lösen zu können. Im zweiten und letzten Schritt wird die Flüssigkeit erhitzt und verdampt. Das Endergebnis ist sehr qualitativ hochwertiges Protein (Lupinenmehl).Erdnussallergiker aufgepasst!
Lupinen und Lupinenprotein kann bei sehr empfindsamen Menschen zu allergische Reaktionen führen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen beim Erstkonsum nur geringe Mengen zwecks Verträglichkeit zu probieren.In der Lupine befinden sich gewisse Proteine, die den Proteinen in Erdnüssen gleichen. Somit müssen Erdnuss-Allergiker auf Lupinenprotein verzichten. Trotzdem hat Lupinenprotein kein höheres Allergiepotenzial als andere Hülsenfrüchte.
Bio Süsslupinenmehl.
Zutaten: 100 % Süsslupinensamenpulver (aus kontrolliert biologischem Anbau)
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
Raab Vitalfood GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
85296 Rohrbach
Deutschland
Nährwerte | Pro 100 g | Pro Portion à 20 g* |
Energie | 1561 kJ / 374 kcal | 312 kJ / 75 kcal |
Fett | 12,0 g | 2,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,7 g | 0,3 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 7,0 g | 1,4 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 3,4 g | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 10 g | 2,0 g |
davon Zucker | 7,0 g | 1,4 g |
Ballaststoffe | 27 g | 5,4 g |
Protein | 43,0 g | 8,6 g |
Salz | < 0,01 g | < 0,01 g |
* entspricht einer Portion
Essentielle Aminosäuren | Pro 100 g |
Isoleucin | 4,1 g |
Leucin | 7,1 g |
Lysin | 4,6 g |
Methionin + Cystein | 2,0 g |
Phenylalanin + Tyrosin | 8,0 g |
Threonin | 3,3 g |
Tryptophan | 0,6 g |
Valin | 3,7 g |
Zutaten: 100 % Süsslupinensamenpulver (aus kontrolliert biologischem Anbau)
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
Raab Vitalfood GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
85296 Rohrbach
Deutschland
Vermischen Sie ca. 2 EL (20 g) Lupinenprotein in 250ml Flüssigkeit wie beispielsweise gentechnikfreie Soja-, Dinkel-, Mandel- oder Hafermilch ein. Bei Backwaren wie Brot oder Kuchen können bis zu 25% der Mehlmenge durch Lupinenprotein ersetzt werden.
Das Lupinenprotein ist eine sehr köstliche Ergänzung für Smoothies, Shakes, Müslis, Desserts und Backwaren.
Hinweis: Personen, die allergisch auf Hülsenfrüchte (insbesondere Erdnuss) reagieren, sollten auf den Konsum von Lupinenprotein verzichten, weil die Gefahr einer Kreuzreaktion besteht.
Das Lupinenprotein ist eine sehr köstliche Ergänzung für Smoothies, Shakes, Müslis, Desserts und Backwaren.
Hinweis: Personen, die allergisch auf Hülsenfrüchte (insbesondere Erdnuss) reagieren, sollten auf den Konsum von Lupinenprotein verzichten, weil die Gefahr einer Kreuzreaktion besteht.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.