
Krill-Öl Kapseln kaufen
Krill-Öl vs. Fisch-Öl - Die Unterschiede
Fisch-Öl hat zwar eine höhere Konzentration an Omega-3-Fettsäuren als Krill-Öl, jedoch können die Omega-3-Säuren im Krill-Öl vom menschlichen Organismus besser aufgenommen werden. Der Grund ist, dass die Omega-3-Fettsäuren aus dem Fisch-Öl nur in fettlöslicher Form also gebunden an Triglyzeride vorhanden sind. Im Krill-Öl hingegen sind sie fett- und wasserlöslich, weil sie an Phospholipide festgebunden sind. Dies führt zu einer besseren Verträglichkeit, ohne fischiges Aufstossen oder Verdauungsprobleme.
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren und können vom Organismus nicht selber produziert werden. Daher müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Omega-3-Fettsäuren kommen in unterschiedliche Pflanzen, Algen oder auch in Fischen und Krill vor: als α-Linolensäure und deren Derivate.
Die α-Linolensäure (ALA genannt) kommt in pflanzlichen Ölen wie Leinsamen- oder Rapsöl vor, weiter in den weniger bekannten Ölen aus der Chia- und der Perillapflanze. Ebenso in Algen, Walnüssen und Blattgemüsen. Diese Fettsäure ist die Vorstufe der biologisch aktivsten Omega-3-Fettsäuren mit dem Namen Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). EPA und DHA kommen grösstenteils in Fisch, Krill und in bestimmten Algenarten vor. Der menschliche Körper kann ALA zwar in EPA und DHA konvertieren, jedoch nur in begrenzten Mengen.
Aufgaben von Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren haben eine Vielzahl an Funktionen im menschlichen Körper. Sie sind wichtig für unterschiedliche Stoffwechselprozesse, sind ein wesentlicher Bestandteile der Zellmembran und spielen eine entscheidende Rolle beim Wachstum oder der Entwicklung von Kindern.
Krill-Öl vs. Fisch-Öl
Eigenschaft | Fisch-Öl | Krill-Öl |
Omega-3 Konzentration | hoch | niedrig |
Aufnahme im Körper | ausreichend | 100% Aufnahme |
Bindung | fettlöslich | fett- und wasserlöslich |
Verträglichkeit | kann Aufstossen verursachen | kein Aufstossen, keine Verdauungsprobleme |
- Verhältnis zwischen Omega-3-Säuren und Omega-6-Säuren ist bei Krill-Öl 3 mal höher als bei Fisch-Öl
- Krill-Öl enthält natürliches Astaxanthin. Fisch-Öl wird meistens Astaxanthin beigemischt
- Krill steht an erster Position der Nahrungskette. So werden im Körper der Tiere fast keine Schwermetalle und andere Toxine angereichert. Fische hingegen stehen weiter oben in der Nahrungskette. Die Gefahr einer Anreicherung ist daher grösser.
- Im Vergleich zum Fisch ist bei Krill die Möglichkeit einer Überfischung eher niedrig. Der Krill-Bestand wird auf 500 Mio. Tonnen geschätzt. Die Gesamtfangmenge pro Jahr beträgt etwa 200'000 Tonnen, also weniger als 0,1% des Bestandes. Trotzdem ist es wichtig, nur Krill aus nachhaltigen Quellen zu verwenden.
- Preislich sind Omega-3-Fettsäuren in hochwertigem Fischöl günstiger als jene im Krill-Öl.
- Für Menschen mit einem hohen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren ist die nötige Menge an Omega-3-Fettsäuren mit Fischöl einfacher zu decken.
Was ist Astaxanthin?
Astaxanthin ist ein natürlicher, rötlicher Farbstoff, welcher zu den sogenannten Carotinoiden gehört. Astaxanthin wird grösstenteils von Grünalgen hergestellt und ist für die rote Farbe von Krebstieren wie Krill ausschlaggebend, die diese Algen fressen.Astaxanthin ist bekannt für seine äusserst starke antioxidative Wirkung im menschlichen Körper, die freie Radikale eliminieret und die Haut von UV-Strahlen ausgelösten Stress Schutz bietet und zwar stärker als Vitamin E. Die schützende Wirkung wird nicht erst im Körper entfaltet, sondern bereits bei der Lagerung in den Kapseln. Denn in den Kapseln wird das Krillöl durch Astaxanthin geschützt.
Krillöl kaufen - worauf muss ich achten?
Krill- und Fisch-Öl sollte aus Interesse für den Umweltschutz ausschliesslich aus nachhaltigen und kontrollierten Quellen gekauft werden. Krill-Öl soll nach dem Fang so rasch wie möglich weiterverarbeitet werden. Bevorzugt man ein Fischöl, so soll dieses auf Schwermetalle geprüft und – falls gegeben – entsprechend gereinigt sein.Zutaten: 68% Lipidextrakt aus dem Krebstier antarktischer Krill (Euphausia superba), Kapselhülle (Fischgelatine, Feuchthaltemittel: Glycerin, Wasser).
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
Raab Vitalfood GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
85296 Rohrbach
Deutschland
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
-
Verfizierter Käufer
Violetta Oesch, schrieb am 05.05.2016Perfekt für mich. Ich nehme es in Abständen mit Pausen von einem Monat. Dann wieder ein Glas. Ab 40 kann ich es besonders empfehlen. Dies ist meine 3. Runde! Runde!