Himalya Salz - Salzgestein aus dem Urmeer
Das Salz dem Gebiet des Himalayas hebt sich durch seinen leichten rosafarbenen Schimmer von den herkömmlichen Speisesalzen ab. Himalaya Salz wird ebenso Gourmets wegen Würzkraft und den aromatischen Geschmack in der Küche verwendet.
Himalaya Salz kann auch als Badezusatz gebraucht werden und pflegt so die Haut. Es enthält alle 84 Mineralien und gehört daher zu den Schönheitsgeheimnissen der natürlichen Kosmetik. Dieenthaltenen Inhaltsstoffe im Himalaya Salz sollen gegen Krankheiten wirken.
Himalaya Salz - gesund oder nicht?
Salz gehört zum Essen dazu und viele können ohne Salz ihre Speisen gar nicht geniessen, denn gewisse Gerichte sind ohne Salz echt nicht zu empfehlen. In der Tat ist es allerdings so, dass wir durch die modernen Essgewohnheiten viel zu viel Salz konsumieren und nicht extra welches hinzufügen müssten. Daran ändert sich auch nichts, wenn vollständig auf das Himalayasalz umgestellt wird. Allerdings hat der Konsument bei diesem Millionen Jahre alten und optimal konserviertem Naturprodukt einen hohen Reinheitsgrad - garantiert. In der Zeit, in der das Himalayasalz entstanden ist, gab es glücklicherweise noch keine Dieselschiffe und kein Plastik.
Die 2% Spurenelemente, die dem Himalayasalz enthalten sind, haben aber garantiert eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper. Bereits Eisenoxyd, dem das Himalayasalz seine rote Färbung verdankt, wirkt sich positiv auf den Hämoglobin-Haushalt aus. Dieser rote Blutfarbstoff sorgt nämlich dafür, dass die Blutkörperchen mehr Sauerstoff aufnehmen können.
Himalaya-Salz in naturbelassener Form. Für die Küche.
Zutaten: 100% Himalaya Salz ohne Zusatzstoffe
Produktionsland: Deutschland
Herkunftsort: Deutschland
Informationen zum Hersteller:
Raab Vitalfood GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 10
D-85296 Rohrbach
Deutschland