Mineralstoffe
Mineralstoffe sind wie Vitamine auch essentiell und fördern das Wohlbefinden, halten dich fit, gesund und stärken das Immunsystem. Über die Ernährung lässt sich der Mineralstoffbedarf nicht immer decken. Im stressigen Alltag, bei Erkältung im Winter oder in der Schwangerschaft benötigt der Körper extra Mineralstoffe.
Mineralstoffe & Spurenelemente halten fit
Mineralstoffe sind essentiell und für deine Gesundheit wichtig: Sie fördern dein Wohlbefinden, halten dich fit, gesund und stärken dein Immunsystem. durch die Ernährung lässt sich der Mineralstoffhaushalt jedoch nicht immer ausbalancieren. In Zeiten von erhöhtem Stress, bei einer Erkältung oder in der Schwangerschaft benötigen viele zudem extra Mineralstoffe.Mineralstoffe oder Mineralien genannt werden von deinem Körper für viele Stoffwechselvorgänge benötigt und sorgen für schöne Haut, dichtes, glänzendes Haar und eine höhere Ausdauer im Sport. Ein Mineralstoffmangel hat somit viele Folgen, wenn auch kurzfristig.
Vor Überdosierungen raten wir dir vollständig ab. Denn es ist ratsam, Mineralstoffe immer in der optimalen Menge einzunehmen. Die Dosis einzelner Mineralstoffe und deren Funktionen im Körper, zeigen wir dir auf dieser Seite.
Mineralstoffe von A bis Z
Mineralstoffe sind wie oben in der Einleitung bereits beschrieben essentiell, daher können sie vom Körper nicht aus eigener Kraft hergestellt werden. Umso wichtiger ist somit deren Zufuhr über die Ernährung. Reicht dir deine Ernährungsweise nicht, um deinen Tagesbedarf optimal abzudecken, dann könnten Nahrungsergänzungsmittel eine kurzzeitige Hilfe leisten.Bei den Mineralstoffen unterscheiden wir zwischen zwei Unterkategorien:
- Mengeelemente machen etwas mehr als 0.1% deines Körpergewichts aus.
- Spurenelemente benötigt der Körper in kleineren Mengen
Zu den wichtigsten Mengenelementen zählen:
- Calcium
- Kalium
- Magnesium
- Natrium
- Phosphor
Die wichtigsten Spurenelemente sind:
- Eisen
- Fluor
- Jod
- Kupfer
- Zink
Eisen ist eine Besonderheit unter den Mineralien: Es zählt zu den Spurenelementen, obwohl es mit 60 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht in einer relativ hohen Konzentration im Körper benötigt wird.
Welche Aufgaben erfüllen die verschiedenen Mineralstoffe?
Jeder einzelne Mineralstoff hat unterschiedlich Aufgaben im Körper. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Mengen- und Spurenelemente sowie ihre Funktionen.- Magnesium ist an mehr als 300 Körperfunktionen beteiligt. Dazu zählen der Knochenerhalt und der Energiehaushalt.
- Calcium erhält Knochen und Zähne und unterstützt die Muskelfunktion.
- Jod ist wichtig für die Bildung wichtiger Schilddrüsenhormone. Diese wiederum regeln den Stoffwechsel und beeinflussen unter anderem die Körpertemperatur, die geistige Entwicklung und die Leistungsfähigkeit.
- Zink unterstützt das Immunsystem.
- Eisen wird benötigt, um den roten Blutfarbstoff Hämoglobin zu bilden. Ein Mangel kann zu Blutarmut, Müdigkeit und Kreislaufschwäche führen.
Mineralstoffe richtig dosieren
Wenn dein Körper Mineralstoffe nicht zu 100% über die Nahrung resorbieren kann, wie bei einer chronischen Erkrankungen oder bedingt durch Allergien, dann kann ein Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen in Kapsel- Tabletten oder flüssiger Form sinnvoll sein. Aber auch hier gilt die Höchstdosierung zu berücksichtigen, denn überschüssige Nährstoffe scheidet der Körper aus.Tipp: Richte dich bei der Einnahme von Mineralstoffpräparaten immer an der empfohlenen Tageshöchstdosis auf dem Beipackzettel oder Etikett. Diese Angaben richtet sich entsprechend dem Verkaufsland nach deinem Alter, Gewicht und körperlichen Mehrbelastungen.
Welche Dosis ist optimal?
Das Bundesamt für Gesundheit Schweiz hat folgende Einnahmeempfehlung für die Tagesportion von Mineralstoffen für Erwachsene angegeben:- Magnesium 375mg
- Calcium 750mg
- Jod 200 mcg
- Zink 5.3mg
- Eisen 21mg
Wann brauche ich mehr Mineralstoffe?
Im Leben ist es oftmals der Fall, dass dein Körper etwas mehr Mineralstoffe als sonst benötigt. Eine Low Carb Diät verstärkt dieses Phänomen, aber auch folgende Situationen:- Während der Schwangerschaft
- in Wachstumsphasen
- beim Leistungssport
- bei Erkrankungen, die mit einem erhöhtem Flüssigkeitsverlust einhergehen
Wenn du unsicher bist, dann bespreche dies mit deinem Hausarzt des Vertrauens.
Wie kann ich Mineralstoffe ergänzen?
Von Calcium, Magnesium und Eisen bis zu Folsäure und Selen: Wir bieten dir eine riesige Auswahlmöglichkeit an hochwertigen Nahrungsergänzungen mit Mineralstoffen und Spurenelementen. Die gängigsten Anwendungen sind Tabletten, Kapseln und Sirup wie das Rocky Mountain Ur-Essenz Mineralstoffkonzentrat. Mineralstoffkonzentrat in flüssiger Form eignen sich besonders für unterwegs, wenn man etwas zu Trinken hat und dies aufwerten möchte, vor allem im Sommer, wenn der Körper wichtige Mineralien über den Schweiss verliert und einen Mehrbedarf hat.Zudem findest du Mineralstoffsirups wie das Rotbäckchen Eisen Vital + Vitamine, das mit Eisen und Vitaminen angereichert ist.
Viele Mineralstoffprodukte sind eine Kombinationen vieler Mengen- und Spurenelemente.
Bekannte Mischungen sind:
- Vitamin C und Zink für die Unterstützung des Immunsystems
- Calcium und Vitamin D3 für die Erhaltung der Knochen
- Magnesium für Muskel- und Nervenfunktion
- Jod, Folsäure und Eisen für die Funktion der Schilddrüse und Förderung der roten Blutkörperchen
Zusammenfassung
Mineralstoffe sind für alle Funktionen des Organismus unerlässlich. Weil sie vom Körper nicht selber hergestellt werden, sondern über die tägliche Nahrung zur Verfügung gestellt werden müssen, haben sich Nahrungsergänzungsmittel in gewissen Lebensabschnitten als sinnvoll erwiesen, um dein Wohlbefinden und deine Gesundheit zu fördern und erhalten. Denn jeder hat das Recht auf Gesundheit!- Ein Mangel an Mineralstoffen kann zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen führen
- Eine Überdosierung solltest du immer vermeiden
- In gewissen Lebensphasen hat der Körper einen höheren Mineralstoffbedarf