L-Carnitin

L-Carnitin ist eine natürliche Aminosäure, welche die Fettverbrennung unterstützt und somit ideal für die Verwendung beim Bodybuilding und Fitness ist. Carnitin wird von den meisten Sportlern zur Leistungssteigerung verwendet und um den Körperfettanteil zu reduzieren.
Altapharma L-Carnitin 500 - 60 Kapseln
CHF 19.90
 

Was ist L-Carnitin?

L-Carnitin ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die in unserem Körper unter anderem für die Fettverbrennung zuständig ist. Viele Sportler schwören auf die Wirkung von L-Carnitin und nehmen sie regelmässig ein, um ihre Leistung zu steigern. Doch was ist dran an der Wirkung von L-Carnitin und lohnt sich die Einnahme wirklich?

Carnitin Wirkung

L-Carnitin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der die Fettverbrennung unterstützt. Es wird hauptsächlich in den Muskeln (Mitochondrien) produziert und ist an der Umwandlung von Fettsäuren in Energie beteiligt. L-Carnitin kann als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln oder in flüssiger Ampullenform eingenommen werden, um die Fettverbrennung zu beschleunigen. Die Wirkung von L-Carnitin beruht auf ihre Fähigkeit, Fettsäuren in die Mitochondrien der Muskelzellen zu transportieren, wo sie verbrannt werden. Dieser Prozess erzeugt ATP (Adenosintriphosphat), das als Energielieferant für den Körper dient. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von L-Carnitin die Fettverbrennung um bis zu 70% steigern kann.

Carnitin beim Abnehmen

Fast jeder, der schnell Abnehmen möchte, überlegt sich eine kleine Abkürzung zu nehmen und kommt daher nicht an Carnitin vorbei. Fast alle Sportler haben bereits L-Carnitin eingenommen, ob zum abnehmen in der Diät oder zur Leistungssteigerung. L-Carnitin spielt eine wichtige Rolle bei der Fettverbrennung im Körper und kann daher beim Abnehmen helfen. Carnitin fördert die Verwertung von Fettsäuren in der mitochondrialen Beta-Oxidation und sorgt so für einen erhöhten Energiegehalt in den Zellen. Zusätzlich unterstützt Carnitin die Produktion von Glucose aus Fettsäuren und sorgt auf diese Weise für einen zusätzlichen Energieschub. Da Carnitin sowohl die Fettverbrennung als auch die Energiegewinnung fördert, kann es beim Abnehmen sehr hilfreich sein und gleichzeitig im Sport zur Steigerung der Ausdauer angewendet werden.

Lebensmittel mit Carnitin

L-Carnitin besitzt eine sehr hohe Bioverfügbarkeit, wodurch der Körper diese Aminosäure optimal aus der Nahrung aufnimmt und in Herz- und Skelettmuskeln speichert. Gute L-Carnitin-Quellen sind folgende Lebensmittel:
 

  • tierische Nahrungsmittel: Rindfleisch (70 mg/100 g) und Schweinefleisch (30 mg/100 g)

  • pflanzliche Nahrungsmittel: Pfifferlinge (13 mg/100 g) und Brokkoli (0,48 mg/100 g)
     

Hast du gewusst? Wer sich rein vegan ernährt, nimmt nur geringe Mengen an L-Carnitin über die tägliche Ernährung auf. Trotzdem ist ein Mangel bei Veganer aufgrund der körpereigenen Synthese rar.
 

Carnitin Nebenwirkungen

Carnitin ist ein natürliches Aminosäure-Derivat, das in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt und vom Körper selbst produziert wird. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden und soll bei verschiedenen Gesundheitsproblemen helfen. Doch Carnitin hat auch Nebenwirkungen, die man nicht ignorieren sollte.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Carnitin sind Verdauungsprobleme, Übelkeit und Erbrechen. Auch Durchfall, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit können auftreten. In selteneren Fällen kann es zu Herzrhythmusstörungen oder Herzrasen kommen. Bei empfindlichen Menschen können diese Symptome bereits bei der Einnahme geringer Dosen auftreten. Menschen, die bei geringen Dosen keine Nebenwirkungen haben, können theoretisch ab 3g Herzrasen entwickeln, weil L-Carnitin die Energiefreisetzung auch im Herz fördert. Dies ist zwar nich weiter schlimm, dennoch sollte es nicht überdosiert ergänzt werden.

Es gibt keine langfristigen Studien zu den Nebenwirkungen von Carnitin, daher ist unklar, ob sie bei längerer Anwend

Carnitin Wirkung bei Frauen

L-Carnitin hat viele positive Auswirkungen auf den Körper, insbesondere bei Frauen.

Es wurde gezeigt, dass L-Carnitin die Fettverbrennung ankurbelt und so beim Abnehmen hilft. Auch für Sportlerinnen ist es eine gute Ergänzung, da es die Leistung steigern und die Muskeln vor dem Training schützen kann. Zusätzlich wirkt es sich positiv auf die Haut aus, da es die Produktion von Kollagen fördert. Auch für Frauen in den Wechseljahren ist L-Carnitin eine wertvolle Zufuhr, da es die Hitzewallungen mildern kann.

Carnitin Mangel Symptome

Carnitin ist eine wichtige Aminosäure, deren Mangel zu einer Reihe von Symptomen führen kann:

  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Herzprobleme
  • Gewichtszunahme

Carnitin Einnahme und Dosierung

Carnitin ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers und wird hauptsächlich in der Leber produziert. Es kommt aber auch in geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in Fleisch und Milchprodukten. Carnitin hat viele positive Wirkungen auf den Körper, unterstützt die Fettverbrennung und kann die Ausdauer steigern. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 2-3 Gramm. Wichtig: Je nach Land gelten andere empfohlene Tagesverzehrmengen für Erwachsene.

Carnitin im Sport

L-Carnitin ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper und kann beim Sport die Leistungsfähigkeit erhöhen. Es hilft dem Körper, Fett zu verbrennen und sorgt so für mehr Energie. Carnitin kann in Form von Tabletten, Pulvern oder Getränken eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 3 Gramm.